PDO Fäden
Fadenlifting für viel natürlich wirkende Schönheit
Das Fadenlifting setzt Fäden ein, die schon seit Jahrzehnten in der Chirurgie genutzt werden. Sie werden minimalinvasiv und schonend zur Straffung unter die Haut gezogen. Im Lauf von mehreren Monaten bis zu zwei Jahren werden sie auf biologischem Weg abgebaut und können danach wieder neu eingesetzt werden. Dazu bieten sie einen weiteren großen Vorteil: Die PDO Fäden regen die Hauteigene Kollagensynthese aus. Die Haut wird gestrafft und das Gewebe in die ursprüngliche Position angehoben.Das Ergebnis ist ein Lifting Effekt mit einem natürlichen Aussehen. Dieses biochemische Verfahren macht die Haut praller und straffer und das ganz ohne Skalpell.
Eingesetzt werden die Fäden fast am ganzen Körper. Zum Beispiel:
- V Shape
- hängende Halspartie
- Hängebäckchen
- Wangen
- Augenbrauen
- Nase
- Schlaffe Gesichtshaut
Der kleine Eingriff erfolgt ambulant bei Mesoskin.Hamburg und dauert zwischen einer halben und ganzen Stunde. Wichtig zu wissen: Die Behandlung ist so gut wie schmerzfrei, weil sie unter örtlicher Betäubung stattfindet.
Mehr Informationen zum Ablauf, zur Nachbehandlung und zum Umfang erläutert Annette Fascher
Wann sieht man die ersten Ergebnisse?
Erste Ergebnisse sind bei Fäden mit Widerhäckchen direkt nach der Behandlung sichtbar. Um die volle Wirkung zu erreichen braucht die Haut 2–8 Wochen um neues Kollagen aufzubauen.
Wie lange halten die Ergebnisse?
9-18 Monate
Nebenwirkungen Kontraindikationen
Grundsächlich sind PDO Fäden gut verträglich. In seltenen Fällen kann es innerhalb der ersten Tage nach der Behandlung, zu einer Druckempfindlichkeit, oder ein Spannungsgefühl kommen. Kleine Hämatome sind möglich.
Nach der Behandlung mit PDO Fäden, sollten Sie einige Tage auf Sport, Sauna, Schwimmbad,UV-Bestrahlung und Alkohol Verzichten.
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte keine Behandlung mit PDO Fäden durchgeführt werden.